Stadt und Landkreis Osnabrück
Forschen, Entdecken, Staunen

3D-Druck & Arduino-Programmierung

Wo? BBS Brinkstraße, Osnabrück

Was? 3D-Druck und Programmierung

Wann? Dienstagnachmittag

Du möchtest das Konstruieren, den 3D-Druck und das Programmieren von Microcontrollern kennenlernen? Du möchtest deine eigenen Projektideen (z.B. Fahrzeuge, Roboter, Wetterstation, uvm.) umsetzen?

Dann bist du bei uns genau richtig, um deine grenzenlose Kreativität zu entfalten!

In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erproben sowie eigene Projekte zu gestalten und umzusetzen. Erstelle dir mit einer professionellen CAD-Software dein virtuelles Modell • Druck es mittels 3D-Drucker aus • Programmiere die notwendigen elektronischen Komponenten • Teste deine eigenen Produkte und optimiere diese.

Des Weiteren geben wir dir Einblicke in die Microcontrollertechnik und das Programmieren in Block- und Hochsprache. Dadurch wirst du zum Beispiel in der Lage sein, dein eigenes Produkt so zu programmieren, dass es mit dem Handy kommuniziert und Befehle ausführt. Die Umsetzung von kleinen Projekten bietet dir die Möglichkeit, spielerisch und nach eigener Leistungsstärke, Kenntnisse im Bereich der Konstruktion, der additiven Fertigung und Programmierung zu erlangen und anzuwenden. Sowohl der Schwierigkeitsgrad der Projekte, als auch die Vertiefungsrichtung (Konstruktion mittels CAD und additiver Fertigung oder Programmierung mit dem MicroBit) kann von dir, abhängig von deinen Fähigkeiten und deinen Interessen, flexibel angepasst werden.

Damit du nicht nur während des Kurses an deinem Projekt arbeiten kannst, bieten wir dir die Möglichkeit auch zuhause aktiv zu werden. Gerne kannst du in das Konstruieren mit einer professionellen CAD-Software reinschnuppern: http://cad.brinkstr.de/

Termine:    

Jeden Dienstag
von 15:00 - 17:30 Uhr

Ort:

BBS Brinkstraße
Brinkstraße 17
Haus A
Raum 14
49080 Osnabrück

Teamleitung:

Kai Krafft
Lehrer BBS Brinkstraße

Jan Onken

Moritz Aßmann

Flyer: Download Flyer

In diesem Kurs sind Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5 willkommen. Ein späterer Kurseinstieg ist nach Rücksprache möglich.

Die Anmeldung erfolgt über das SFZ-Sekretariat unter: 0541 982 23931 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Unsere Partner

  • amazonen-werke.png
  • amprion.png
  • bbs-brinkstrasse.png
  • bohnenkampstiftung.png
  • buergerstiftung-kreissparkasse-melle.png
  • claas-stiftung.png
  • claas.png
  • georgsmarienhuette-gmbh.png
  • handwerkskammer-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • heinrich-fip-gmbh.png
  • herzog-maschinenfabrik-gmbh-co-kg.png
  • hochschule_osnabrueck.png
  • hoecker-polytechnik-gmbh.png
  • hoelscher-gmbh-co-kg.png
  • ihk-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • landkreis-osnabrueck.png
  • net-x-it-gmbh.png
  • niedersaechsisches-kultusministerium.png
  • nzr.png
  • presto-gmbh-co-kg.png
  • schuchmann-gmbh-co-kg.png
  • schuko.png
  • solarlux.png
  • sparkasse-osnabrueck.png
  • spie-osmo.png
  • stadt-osnabrueck.png
  • starcke-stiftung.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrueck.png
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrueck.png
  • stiftung-stahlwerk-georgsmarienhuette.png
  • stolzenberg.png
  • universitaet-osnabrueck.png
  • vde-osnabrueck-emsland.png
  • vdi.png
  • vme-stiftung.png
  • volksbank-bad-laer-borgloh-hilter-melle.png
  • volkswagen-osnabrueck.png
  • zf.png