Stadt und Landkreis Osnabrück
Forschen, Entdecken, Staunen

Jugend forscht in Diepholz

Am 20. und 21. Februar 2025 fand der diesjährige Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Diepholz statt und das Gymnasium Oesede war mit sechs Projekten vertreten. Der Wettbewerb "Jugend forscht" ist entwickelt für Jungforschende, die eigene Projekte aus den Themengebieten Naturwissenschaft, Technik und Arbeitswelt erforschen, ausarbeiten und einer Jury vorstellen.

In der Sparte Jugend forscht Junior, in der Jungforschende bis 14 Jahren teilnehmen dürfen, traten Neele Gretzmann und Lara Flaßpöhler im Bereich Technik mit einem Projekt zur Herstellung einer wasserdichten Socke an, die sie für das Camping benutzen wollen, damit man auch ohne Schuhe bei jeder Wetterlage das Zelt verlassen kann.

Ebenfalls im Fachbereich Technik und bei der Junior Sparte stellte Felix Brinkschröder sein Projekt zum Kakao-Wecker vor, bei dem er eine Kaffeemaschine mithilfe von einer Zeitschaltuhr und einem Ventilator zu einem Wecker umfunktionierte, der ihn mithilfe des Geruchs des verwendeten Kakaos wecken sollte.

Das letzte Projekt im Fachbereich Technik und in der Junior Sparte kam von Gerrit Willms. Er nutzte alte Bauteile aus dem Müll, um eine Solarzelle mithilfe eines eigens geschriebenen Programms und der passenden Bauteile permanent zu der Position ausrichten zu können, in der die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. Mit dieser genialen Idee und seiner Forschung dazu konnte Gerrit nicht nur die Jury für sich, sondern auch den Regionalsieg gewinnen und darf mit dem Projekt am Landeswettbewerb für Jugend forscht Junior teilnehmen.

Auch im Fachbereich Biologie konnte ein Projekt einen dritten Platz gewinnen. Die Schülerinnen Thea Klöker, Emma Meldau und Svea Klaus konnten die Jury mit ihrem Projekt zur eigenständig hergestellten Lippenpflege mit UV-Schutz, aber ohne Titandioxid, überzeugen.

Das letzte Projekt in der Junior Sparte war das von Muhammed Yunus Colaker. Er trat im Fachbereich Chemie mit seinem Projekt zum selbst hergestellten Bioplastik an. Mit zahlreichen Untersuchungen und Variationen in seinem Rezept für das Bioplastik sowie der Untersuchung der Abbaumöglichkeiten konnte Yunus den zweiten Platz erreichen. 

Das einzige Projekt in der Sparte Jugend forscht wurde von Mats Brandebusemeyer und Linus Licher vorgestellt. Die beiden haben im heimischen Wald einen ökologischen Mountainbiketrail aufgebaut. Dazu haben die beiden ausschließlich Materialien genutzt, die allesamt im Ökosystem des Walds enthalten waren und ohne das Abholzen von lebendigen Bäumen benutzbar waren. 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen an alle Gruppen und ein großes Dankeschön auch an das SFZ Osnabrück für die Unterstützung bei Jugend forscht am Gymnasium Oesede.

Unsere Partner

  • amazonen-werke.png
  • amprion.png
  • bbs-brinkstrasse.png
  • bohnenkampstiftung.png
  • buergerstiftung-kreissparkasse-melle.png
  • claas-stiftung.png
  • claas.png
  • dieter-fuchs-stiftung.png
  • gemeinde-bissendorf.png
  • georgsmarienhuette-gmbh.png
  • GROWTH_Doppellogo.png
  • handwerkskammer-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • heinrich-fip-gmbh.png
  • herzog-maschinenfabrik-gmbh-co-kg.png
  • hochschule_osnabrueck.png
  • hoecker-polytechnik-gmbh.png
  • hoelscher-gmbh-co-kg.png
  • ihk-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • IHS Kombilogo jpg.jpg
  • landkreis-osnabrueck.png
  • net-x-it-gmbh.png
  • niedersaechsisches-kultusministerium.png
  • nzr.png
  • presto-gmbh-co-kg.png
  • schuchmann-gmbh-co-kg.png
  • schuko.png
  • solarlux.png
  • sparkasse-osnabrueck.png
  • spie-osmo.png
  • stadt-osnabrueck.png
  • starcke-stiftung.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrueck.png
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrueck.png
  • stiftung-stahlwerk-georgsmarienhuette.png
  • stolzenberg.png
  • universitaet-osnabrueck.png
  • vde-osnabrueck-emsland.png
  • vdi.png
  • vme-stiftung.png
  • volksbank-bad-laer-borgloh-hilter-melle.png
  • volkswagen-osnabrueck.png
  • zf.png