Stadt und Landkreis Osnabrück
Forschen, Entdecken, Staunen

Team aus Bad Laer beim Deutschlandfinale

Team aus Bad Laer beim Deutschlandfinale

Das Team SNAKE vom Standort Bad Laer des Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück e.V. nahm am vergangenen Wochenende am Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) in Dortmund teil.

Das Deutschlandfinale fand am 27. und 28. Juni in der Westfalenhalle in Dortmund statt. Rund 450 Kinder und Jugendliche in 130 Teams präsentierten ihre Roboterlösungen und begeisterten insgesamt über 3.000 Besucherinnen und Besucher. Darunter waren mehr als 1.000 Gäste, die gemeinsam mit den Teams aus ganz Deutschland anreisten, sowie etwa 2.000 Tagesgäste aus Dortmund und Umgebung, die das Robotik-Event hautnah erlebten.

Das Team SNAKE aus Bad Laer qualifizierte sich im Mai beim Regionalwettbewerb in Gronau-Epe für die Teilnahme in Dortmund. Davor hatten sich die beiden Teammitglieder Lennox und Jasper seit der Veröffentlichung der Aufgaben im Januar intensiv mit dem Bau und der Programmierung ihres Roboters beschäftigt. Jeden Freitag trafen sie sich im Rahmen des Robotics-Angebots des SFZ Osnabrück in Bad Laer und arbeiteten an ihrem Roboter. Mit der Qualifizierung erzielte das Team einen tollen Erfolg und erreichte im Deutschlandfinale den 45. Platz in der Kategorie „RoboMission“ und der Altersstufe Junior.

Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 19 Jahren. Es gibt drei Wettbewerbskategorien mit mehreren Altersklassen und ein Starter-Programm für Einsteigerinnen und Einsteiger. Das Oberthema der WRO-Saison 2025 lautet „The Future of Robots“ und es geht um die Frage, wie Roboterlösungen helfen können, die Welt von Morgen zu gestalten. In der Kategorie „RoboMission“ bauen und programmieren die Kinder und Jugendlichen in 2er- oder 3er-Teams einen Roboter. Der Roboter muss dabei Aufgaben auf einem 3m² großen Parcours lösen, z. B. Objekte transportieren, nach Größe oder Farbe sortieren. Beim Deutschlandfinale zeigte das Team zunächst in drei Wertungsläufen die Saisonaufgabe. Am zweiten Tag gab es dann eine Tagesaufgabe, die „2nd-Day-Challenge“, welche für alle Teams neu war und am Wettbewerbstag gelöst werden musste.

Unsere Partner

  • amazonen-werke.png
  • amprion.png
  • bbs-brinkstrasse.png
  • bohnenkampstiftung.png
  • buergerstiftung-kreissparkasse-melle.png
  • claas-stiftung.png
  • claas.png
  • dieter-fuchs-stiftung.png
  • gemeinde-bissendorf.png
  • georgsmarienhuette-gmbh.png
  • GROWTH_Doppellogo.png
  • handwerkskammer-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • heinrich-fip-gmbh.png
  • herzog-maschinenfabrik-gmbh-co-kg.png
  • hochschule_osnabrueck.png
  • hoecker-polytechnik-gmbh.png
  • hoelscher-gmbh-co-kg.png
  • ihk-osnabrueck-emsland-grafschaft-bentheim.png
  • IHS Kombilogo jpg.jpg
  • landkreis-osnabrueck.png
  • net-x-it-gmbh.png
  • niedersaechsisches-kultusministerium.png
  • nzr.png
  • presto-gmbh-co-kg.png
  • schuchmann-gmbh-co-kg.png
  • schuko.png
  • solarlux.png
  • sparkasse-osnabrueck.png
  • spie-osmo.png
  • stadt-osnabrueck.png
  • starcke-stiftung.png
  • stiftung-sparkasse-osnabrueck.png
  • stiftung-sparkassen-landkreis-osnabrueck.png
  • stiftung-stahlwerk-georgsmarienhuette.png
  • stolzenberg.png
  • universitaet-osnabrueck.png
  • vde-osnabrueck-emsland.png
  • vdi.png
  • vme-stiftung.png
  • volksbank-bad-laer-borgloh-hilter-melle.png
  • volkswagen-osnabrueck.png
  • zf.png